Logo

Jugendleichtathletik

Das Motto „Laufen aus Freude“ wird auch in unserer Jugendgruppe großgeschrieben. Zwei Mal die Woche trainieren die Nachwuchssportler überwiegend in den Sprint- und Laufdisziplinen. Ergänzt wird das Training durch weitere Disziplinen der Leichtathletik und gezieltes und altersgerechtes Kraft- und Koordinationstraining.

Um das Vereinsleben zu fördern, organisieren wir gemeinsam mit der Kinderleichtathletikgruppe regelmäßig Trainingslager und Aktivitäten außerhalb des Trainings (z.B. Radtouren, SUP, Drachenboot, Kino, Bowling,…).

Wir wollen unseren Jugendlichen einen Ausgleich zum oft bewegungsarmen (Schul-)Alltag bieten. Darüber hinaus legen wir auch sehr großen Wert auf Talenterkennung und –förderung. Auf Talente, denen eine leistungssportliche Weiterentwicklung zuzutrauen ist, haben wir ein waches Auge. So können wir in gezielter Zusammenarbeit mit den Trainern der leistungsorientierten Trainingsgruppen (z.B. Run+) ein zielgerichtetes individuelles Angebot bieten bis hin zur Betreuung an der Potsdamer Sportschule.

Wir führen die Jugendlichen behutsam an Wettkämpfe ran und wollen durch das Schaffen von Erfolgserlebnissen die Freude am Sport und am sportlichen Wettstreit erhalten und fördern. Traditionell beteiligt sich die Jugendgruppe an den verschiedenen Laufveranstaltungen des Vereins – wie der Preußischen Meile und dem Lichterpaarlauf.

Trainingszeiten

  • Montag, 17:30 - 19:00
  • Donnerstag, 17:30 - 19:00

Treffpunkt

Foyer Leichtathletikhalle

Trainingsort

  • Sommer: Nebenstadion am Luftschiffhafen
  • Winter: Nebenstadion am Luftschiffhafen, Leichtathletikhalle

Interesse? Dann meld dich zum kostenloses Probetraining an!

Neuste Nachrichten aus der Gruppe

Kinder- & Jugendleichtathletik, Wettkampfbericht Di., 29. Juli 2025

Landesmeisterschaften der U12-U16

Die zweitägigen Landesmeisterschaften der U12-U16 fanden erstmals im neu sanierten Potsdamer Stadion statt. 34 junge Nachwuchssportler:innen der U12-U16 vom PLC gingen gut vorbereitet an den Start und kämpften erfolgreich um vordere Plätze. Insgesamt reichte es diesmal zu 8 Medaillen, sowie einer großen Anzahl von Platzierungen unter den Besten 10 im Land. Während unsere Jüngsten weitere Wettkampferfahrungen sammelten und nach persönlichen Bestleistungen, sowie Vereinsrekorden strebten, kämpfte die U16 nach ihren Erfolgen bei den NDM um Medaillen.

So gab es bei der U12 folgende neue Vereinsrekorde bzw. PBs:

50m Sprint: Ida (W9 ) 8,39s + Larena (W10) 8,44s
Ball: Leni (W10) 26,00m + Yannis (M10) 32,50m + Vico (M10) 35,50m
Weitsprung: Jakob (M10) 3,87m /8.Platz

Unsere jüngsten Lauftalente liefen ein couragiertes 800m-Rennen und belohnten sich mit Platz 5 (Patricia), Platz 7 (Luis) sowie neuer PB (Larena und Ben). Hierbei verbesserte Patrica (W10) mit deutlicher Steigerung ihre Bestzeit auf 2:50,64min, gleichbedeutend mit einem neuen Vereinsrekord. In ihrem Sog steigerte sich Larena (W10) auf 2:55,10min. Die Medaille der U12 für den PLC an dem Wochenende aber holte unsre Jüngste, Lily. Sie ärgerte die 10-jährigen Mädchen, indem sie mit erst 9 Jahren die Bronzemedaille im Ballwurf (37,50m) errang.

Dem standen natürlich unsre Großen nicht nach. Erfolgreichste Sportlerin bei der AK 15 war diesmal Sophia T., die sich nervenstark 2 Medaillen (Kugel/Silber und Diskus/Bronze) sicherte. Bei seinem ersten Start für den PLC überraschte Hannes H. mit Bronze im Hochsprung der M14 (1,54m) und Konrad K. holte Silber im Kugelstoßen, während Justus R. (37,90m) sich diesmal im Diskuswurf mit dem 4. Platz zufriedengeben musste. Natürlich gab es auch Medaillen im Lauf. Alexandra P. (W15) lief nach einer PB über 100m (13,93/7.Pl) am späten Nachmittag über 300m Hürden in Vereinsrekord zu Silber, am nächsten Tag dann über 300m in 45,6s auf Platz 6. Hedda M. (W14) wollte über 300m der W15 endlich zeigen, was sie kann. Und das gelang ihr überzeugend. Nach einem couragierten Tempolauf musste sie sich am Ende nur um 7/100 geschlagen geben und wurde mit Silber belohnt. Liam V. (M12) bewies im 800m Lauf, dass er taktisch schon einiges gelernt hat. Nach einer mutigen ersten Runde konnte er sich auf den letzten 150m von den Verfolgern absetzen und erlief sich ebenfalls eine Silbermedaille (2:34,86 min.) Auch Matti Sch. behauptete sich im starken 800m Feld der M13 und lief im langen Spurt noch auf Platz 4 (2:28,91min). Das sicherte ihm die Teilnahme am 5-Länder-Vergleich im September.

Allen Teilnehmern, besonders aber den Medaillengewinnern, herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen!

Trainerteam Nachwuchs

Kinder- & Jugendleichtathletik Mo., 30. Juni 2025

Frieda Patzner holt überraschend Medaille bei der U20

Bei hochsommerlichen Temperaturen machten sich Samstag früh junge PLC-Nachwuchssportler:innen auf, um in Rostock bei den diesjährigen Norddeutschen Meisterschaften um gute Leistungen zu kämpfen. Viel Neues wartete auf sie, so mussten die Athlet:innen erstmals bei ihrer Erwärmung die Zeit für einen Callroom mit einplanen,um dort pünktlich zu erscheinen.

Alexandra P., unsere Langsprinterin ging zuerst an den Start. Über die 300m Hürden, eine schwierig zu laufende Strecke, glänzte sie gleich mit einer neuen persönlichen Bestleistung(52,99s). Danach ging es Schlag auf Schlag.

Justus R. mit seiner seltenen Kombination Diskus + 100m, setzte sich im starken Werferfeld durch und wurde überraschend mit 37,34m Siebenter. Danach musste er sofort zum 100m Vorlauf. Hier konnte er sich mit 12,08s einen Platz im Halbfinale sichern.

Nach einem kleinen Durchatmen für mich als Trainer ging es nun zum Kugelstoßen mit dem erst 14-jährigen Konrad K., parallel dazu lief gleichzeitig das Dreispringen mit Frieda P. (AK U18) in der U20. Konrad, der bei diesem Wettkampf einfach nur  Erfahrungen sammeln sollte, stellte mit seinem ersten Versuch (11,95m) aber gleich die Weichen für seinen späteren überraschenden Platz 8. Und das in einem sehr leistungsstarken Feld.

Frieda - ihr fehlten nur einige Zentimeter zur Norm für die DM - hatte sich viel vorgenommen. Und nach einem vorsichtigen ersten Durchgang sprang sie von Versuch zu Versuch im Feld der 14 Teilnehmerinnen mit technisch sauberen Sprüngen zur neuen Bestleistung! Die große Überraschung dann für Trainer und Athletin: die 11,79 m reichten zu Bronze in der ja höheren Altersklasse!

Als letzte PLC Sportlerin ging unsre ebenfalls erst 14 -jährige Hedda M. an den 300m Start. Nach langer Verletzungspause war das ihr erster Lauf in diesem Jahr, bei dem sie erste Wettkampferfahrungen sammeln konnte. Ihre Zeit von 44,09s zeigt, welches Potential sie hat. Nun muss sie einfach geduldig weiter trainieren.

Wir gratulieren zu den Erfolgen und wünschen für die noch anstehenden Landesmeisterschaften, bzw. Frieda für ihr NDM der U18 viel Erfolg!

Trainerteam Nachwuchs

Kinder- & Jugendleichtathletik, Wettkampfbericht Fr., 20. Juni 2025

PLC Nachwuchsleistungssportler für die NDM qualifizier

Die letzten Trainingswochen standen bei unsren 14-16 jährigen Sportler:innen ganz im Fokus der Normerfüllung für die Norddeutschen Meisterschaften. Regelmäßiges, mehrmaliges Techniktraining, Teilnahme an einer Vielzahl von Wettkämpfen, selbständiges Fitnesstraing zu Hause, alle zeigten hohe Einsatzbereitschaft für ihr Ziel. Und letzten Mittwoch, kurz vor Meldeschluss hatten es nachfolgende Athlet:innen mit neuen Bestleistungen geschafft:

Justus R. 100m/DiskusKonrad K. Kugel/Diskus
Sophia T. Kugel/DiskusAlexandra P. 300m Hürden
Hedda M. 300mFrieda P. Dreisprung

Wieder einmal haben unsere Nachwuchsathleten gezeigt, dass sie es wert sind gefördert zu werden. Nun heißt es, die verbleibende Zeit noch optimal zu nutzen, um in Rostock am 28.6. gut abschneiden zu können.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und tolle Erlebnisse bei ihrem großen Event!

Trainerteam Nachwuchs

Trainerteam

  • Christina
    Christina Wilke

    Jahrgang 1993
    Seit 2019 als Trainerin im Jugendbereich tätig

  • Sandro
    Sandro Szilleweit

    Jahrgang 1969
    Trainerlizenz: DOSB Übungsleiter C-Breitensport

    Sandro ist seit 19 Jahren ein aktives Mitglied im PLC. Vor ein paar Jahren hat er sich entschlossen all die Erfahrungen, die er als aktiver Läufer gesammelt hat, mit anderen teilen zu wollen. Sein Hauptinteresse als Trainer im Breitensportbereich ist es vor allen Jugendlichen zu zeigen wie einfach Sport im Leben, neben Schule, Studium oder Arbeit integriert werden kann und wie man mit Sport Spaß, Gesundheit, Gemeinschaft und individuellen Ehrgeiz fördert.