Logo

TG Mittelstrecke

Mittelstrecke ist das, wo sich Sprint und Ausdauer treffen. Der Rausch der Geschwindigkeit, gepaart mit Taktik und Ausdauer sowie einer Portion Durchsetzungskraft im Wettstreit gegen seine/n Konkurrenten/-innen.

Die Mittelstrecke ist auf der Bahn 800m und 1500m, auf Straße und Cross bis zu 7,5km. Es bildet eine sehr gute Grundlage für den Sprint und Ausdauer. Diese Disziplin wird schon in den jüngeren Altersklassen ausgeübt.

Das Ziel dieser Trainingsgruppe ist, miteinander hart zu trainieren und Spaß zu haben. Ein Start bei Wettkämpfen und Meisterschaften ist das Ziel, aber keine Pflicht.

Diese Trainingsgruppe wird von den erfahrenen Trainern Detlef und Alexander geleitet.

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann meldet euch bei uns. Für nette, ambitionierte Athletin/-innen ist immer Platz.  

Trainingszeiten

  • Dienstag, 18:30 - 20:30
  • Donnerstag, 18:30 - 20:30

Treffpunkt

Foyer Leichtathletikhalle

Trainingsort

  • Sommer: Luftschiffhafen, Nebenstadion und in den Wäldern der Gegend
  • Winter: Luftschiffhafen, Nebenstadion, Leichtathletikhalle und in den Wäldern der Gegend

Interesse? Dann meld dich zum kostenloses Probetraining an!

Neuste Nachrichten aus der Gruppe

Road Runners, Run+, TG Mittelstrecke, Wettkampfbericht Do., 31. Juli 2025

Adidas Runners City Night 2025 – Starke Zeiten für unsere Laufgruppen

Am Samstag, den 26. Juli 2025, fand in Berlin die diesjährige Adidas Runners City Night statt. Bei nicht ganz so sommerlichen Temperaturen aber bester Stimmung verwandelte sich der beleuchtete Kurfürstendamm in eine schnelle Laufstrecke für mehrere Tausend Teilnehmer:innen. Mit dabei waren auch Läufer:innen aus unseren Trainingsgruppen TG Mittelstrecke, Run+ und den Road Runners – und sie zeigten eindrucksvoll, was in ihnen steckt.

5-Kilometer-Lauf:

Gleich mehrere persönliche Bestzeiten sorgten für große Freude im Team. Senta überzeugte mit 19:39 Minuten (PB), Aaron lief starke 18:36 Minuten und Jan kam nach 19:18 Minuten ins Ziel. Ebenso konnte Anna mit 19:24 Minuten eine neue persönliche Bestzeit erzielen. Auch Anka verbesserte sich auf 22:47 Minuten, Maja erreichte mit 26:40 Minuten ebenfalls eine neue Bestleistung. Anka's Tochter Frieda absolvierte ein beeindruckendes Rennen in 22:20 Minuten und lief damit auf den 1. Platz in der U12.

10-Kilometer-Lauf:

Auf der längeren Distanz traf Denny mit 37:03 Minuten exakt seine Zielzeit und bewies seine stabile Verfassung. Tom Thurley setzte mit 29:35 Minuten ein echtes Highlight: persönliche Bestzeit und ein starkes Ergebnis im Hinblick auf die Marathonvorbereitung.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei den kommenden Läufen!

Run+, Wettkampfbericht Do., 10. Juli 2025

Hervorragende Ergebnisse der TG Mittelstrecke bei den Norddeutschen Meisterschaften Masters

Am Samstag den 05.07.25 fanden in Berlin-Lichterfelde die Norddeutschen Meisterschaften der Masters (ab Altersklasse 30) statt, bei der auch wieder zwei Athleten der TG Mittelstrecke ganz vorne angreifen wollten.
Anna und Aaron hatten sich beide im Vorfeld entschlossen alles auf eine Karte zu setzen und ausschließlich auf der Königsdisziplin der Mittelstrecke, dem 800-Meter-Lauf, anzutreten. In zwei unvergesslichen Rennen zeigten sich einmal mehr die Vielseitigkeit und die Faszination dieser herausfordernden Disziplin.

Den Auftakt bildete der 800 m Lauf der Herren. In diesem folgte Aaron fokussiert dem Favoriten aus Braunschweig auf einer zunächst kontrollierten ersten Runde. Auch nach späteren Tempoverschärfungen auf den zweiten 400 m lies er sich jedoch nicht abschütteln und blieb dicht hinter dem Konkurrenten. Im Vertrauen auf seine Qualitäten im Endspurt behielt Aaron die Ruhe bis er auf der Zielgerade mit den letzten Kraftreserven entschlossen zum entscheidenden Sprint ansetzten konnte. Mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 2:02,04 min konnte er sich damit den 1.Platz sichern.

Bereits eine halbe Stunde später folgte der 800 m Wettkampf der Frauen für Anna. Ihr festes Vorhaben bei diesem Wettkampf einen guten Start hinzulegen, setzte Anna mit Bravour um. Direkt von Beginn führte Anna die Spitze des Rennen couragiert an, sodass sich bereits nach wenigen Meter eine dreiköpfige Spitzengruppe bildete. Auch nach der ersten temporeichen Stadionrunde setzte Anna die Konkurrenz weiter unter Druck. Es zeichnete sich ein spannender Zweikampf an der Spitze ab. Auch wenn Anna sich auf den letzten 200 m noch der starken Konkurrentin aus Niedersachsen geschlagen geben musste, hatte sich ihre aktive Renngestaltung im mehrfacher Hinsicht ausgezahlt. Anna erzielte nicht nur einen hervorragenden 2.Platz und verhalf ihrer Konkurrentin zu einer neuen Bestzeit, sondern gewann auch den eigenen Kampf gegen die Uhr mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 2:25,28 min.

Am Ende konnten so nicht nur zwei persönliche Bestleistungen und zwei Medaillen mit nach Potsdam nach Hause genommen werden, sondern auch die Erinnerung an einen spannenden Bahnwettkampf, die Lust auf mehr wecken und die Motivation für das nächste Training steigern

Foto: Alexander Straub

Run+ Mi., 9. Apr. 2025

Bronze bei der DM Marathon in Hannover und jede Menge tolle Leistungen

Ich kann mich noch gut an die Zeiten der Schülerwettkämpfe erinnern, als es um die magische 3min Zeit über 1000 m ging. Jetzt ging es für Tom mit einer Pace von unglaublichen 3:08 über die Marathondistanz Richtung 2h 12,45 und Bronze hinter den gebürtigen Afrikanern Samuel Fitwi und Haftom Welday.

Die Bronzemedaille bei der DM bedeutete gleichzeitig auch Platz 3 des gesamten Marathonfeldes in Hannover für Tom und unseren Potsdamer Laufclub. Diese Leistung ist gar nicht hoch genug einzuschätzen, da es im Gegensatz zu den Führenden keine Pacemaker gab. Zum Glück konnten sich der Deutsche Meister von 2022 Lorenz Baum und Tom gegenseitig unterstützen. Diesmal hatte Tom, im Gegensatz zum Rennen 2022, am Ende die besseren Kräfte für sich und der Abstand zum Zweitplatzierten war letztlich gar nicht mehr so groß.

Ebenfalls großartig performt haben Denny Herrmann und Jens Nerkamp. Für beide sollte es ein zügiger Trainingswettkampf in Hinblick auf den Rennsteig Ultra Ende Mai sein. Die Tatsache, dass Denny mit angezogener Handbremse in 2h 52,15 finishte, zeigt, in welch hervorragender Verfassung er sich derzeit befindet. Jens nutzte den Lauf, um für die Kasseler Läuferin Nina Voelckel die Pace zu machen und brachte sie in 2h 29,43 und nur 13 Sekunden hinter Platz drei, auf den vierten Rang bei den Frauen.

Abgerundet wurde das Wahnsinnsergebnis durch eine tolle PB unseres Lukas über die 10 km Distanz in 42,15.

Ebenfalls möchten wir Beatrice Zierold, die auf der Halbmarathondistanz an den Start ging, zu einem fantastischen 1:39,43 und Platz 7 in der AK gratulieren.

Was war das für ein erfolgreiches Wochenende für unseren PLC. Wir können zu Recht stolz auf unsere Sportler sein. Freuen wir uns auf das nächste Highlight im Mai beim Rennsteiglauf. Ich denke, unsere Jungs und Mädels können dort eine super Show bieten.

Euer Bernd

Trainerteam

  • Detlef
    Detlef Claus

    Jahrgang 1966
    Trainerlizenz: DOSB Trainer C
    Gründungsmitglied des Potsdamer Laufclubs

  • Alexander - Straub
    Alexander Straub

    Mit der Leichtathletik habe ich im Alter von 10 Jahren begonnen.

    Mit dem Wechsel auf die Sportschule in Potsdam habe ich dann Leistungssport betrieben. Ich konnte an mehreren Deutschen Meisterschaften teilnehmen. Die Disziplinen waren vom Sprints bis zur Mittelstrecke.  

    Mein Vater (Jürgen Straub; PLC-Gründungsmitglied; OS-Silbermedaille 1980 in Moskau 1500 m) hat kurz nach der Gründung des Vereins die Jugend TG ins Leben gerufen. 

    Hier begann ich bei meinem Vater meine Laufbahn als Trainer, direkt nach dem Abitur (Bio und Sport als Leistungskurse).

    Bis 2007 konnte ich sehr viel aus den Erfahrungen meines Vaters und Olaf Beyer (Europameister 1978 über 800m; ebenfalls PLC-Gründungsmitglied), die mir mit Rat und Tat zur Seite standen, lernen.

    Beruflich hat es mich 2007 nach Dresden verschlagen und ich habe im SSV Planeta Radebeul wieder als Jugendtrainer gearbeitet.

    In dieser Zeit habe ich mich als Trainer so weiterentwickeln können und dürfen. So konnte ich regelmäßig Landessieger/-innen und Medaillengewinner/-innen hervorbringen. Diese wurden auf der Bahn (Einzel, Staffel, Mehrkampf und Team), Cross und Straße geholt. Insgesamt sind deutlich über 100 Medaillen zusammengekommen. 

    Zusätzlich gab es noch Siege und Medaillen bei Mitteldeutschen Meisterschaften (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) und Starter/innen bei Deutschen Meisterschaften.

    Aktuell unterstütze ich die TG-Mittelstrecke als Trainer.

    Seit 2005 besitze ich die Trainer C-Lizenz und seit 2017 zusätzlich noch die Trainer B-Lizenz im Lauf.

    PLC-Mitglied bin ich seit der Gründung des Vereins.

    Seit Anfang 2018 bin ich in der TG-Mittelstrecke.

    Motto: Strebe nach Fortschritt, nicht nach Perfektion!