Logo

Road Runners

Du bist Freizeitathlet und hast Lust etwas ambitionierter an deinen persönlichen Trainingszielen zu arbeiten und deine (Lauf-)Zeiten zu verbessern? Du willst dies nicht allein tun? Dann bist du genau richtig bei uns!

Wer wir sind und was wir machen:
In dieser Trainingsgruppe kannst du als Athlet/-in jeder Altersklasse in den Laufstrecken zwischen 5.000 m und Halbmarathon (ggf. auch Marathon) nicht nur deine Leistungen verbessern sondern auch mit Gleichgesinnten trainieren. Gemeinsam versuchen wir uns in den genannten Distanzen zu verbessern und gleichzeitig unsere läuferischen Fähigkeiten zu schulen. Ziel ist es, sich als ambitionierte Freizeitathleten nicht nur fit zu halten, sondern auch - wer mag - sich für Wettkämpfe im Breitensport gezielt vorzubereiten (z. B. Brandenburg-Cup oder Sparkassen-Cup). Ganz nach dem Motto "Laufen aus Freude" wollen wir uns hier im Team gegenseitig motivieren und wer weiß, vielleicht springt dabei für den ein oder anderen sogar eine persönliche Bestzeit oder ein Podiumsplatz in seiner Altersklasse raus!

Wie sieht unser Training aus?
Neben Ein- und Auslaufen wird das Training z. B. aus intensivem Intervalltraining, Bergtraining, Tempodauerläufen, aber auch Regenerationsläufen bestehen. Dabei sind die Leistungsspektren weit gestreut, sodass niemand unter – bzw. überfordert wird. Angesprochen werden auch alle Übenden, die temporär am Training zum Erreichen eines Wettkampfes/Bestzeit teilnehmen wollen.

Das Trainingsziel ist aufgeteilt in:

  • Schulung einer hohen Tempostabilität in den Laufstrecken 5.000 m bis Halbmarathon und Athletiktraining
    • Theorie und Praxis in Lauftechniken und Lauftaktiken
      • Laufpsychologie

        Auf Wunsch erfolgt eine individuelle Beratung zur optimalen Vorbereitung wichtiger Laufevents.

        Du findest dich in dem Gesagten wieder und bist neugierig geworden? Dann schreib uns gerne an oder noch viel besser: komm einfach vorbei - hier ist jeder herzlich willkommen! Wir freuen uns auf dich! :) 

        Trainingszeiten

        • Dienstag, 18:00 - 20:00
        • Donnerstag, 18:00 - 20:00

        Treffpunkt

        Foyer Leichtathletikhalle

        Trainingsort

        • Sommer: Auf der Laufbahn am Luftschiffhafen und in den Wäldern und Parks in der Umgebung
        • Winter: In der Halle, bei gutem Wetter auch draußen

        Interesse? Dann meld dich zum kostenloses Probetraining an!

        Neuste Nachrichten aus der Gruppe

        Road Runners, Wettkampfbericht Mo., 24. Feb. 2025

        Frauenstaffel verteidigt erneut 1. Platz beim 92. Plänterwaldlauf

        Die Trainingsgruppe „Road Runners" stellte am letzten Sonntag wieder eine erfolgreiche Frauenstaffel, diesmal besetzt mit Nora Gundlach, Jana Müller-Eberl, Paula Cierpinski und Anka Jauernig.

        Schon bei der Ankunft am Gelände haben wir entschieden, dass an diesem Tag nur vorsichtig gelaufen werden kann, denn die Wege durch den schönen, verschneiten Plänterwald und entlang der Spree waren nicht geräumt und zum Teil sehr glatt. Es waren sogar gut vorbereitete Läufer:innen mit Spikes an den Schuhen zu sehen.

        Kurz vor dem Startschuss gab es dann auch den Hinweis, vorsichtig zu laufen, um Stürze zu vermeiden. Das ist der Gruppe auch gelungen, und auch ohne Bestzeiten ein erneuter 1. Platz in der Kategorie „Staffel weiblich" mit einer Gesamtzeit von 1:40:41.

        Road Runners, Run+, TG Mittelstrecke Do., 27. Juni 2024

        Bericht von der 24. Rennsteigstaffel 2024

        Am vergangenen Wochenende fand die 24. Rennsteigstaffel statt, Deutschlands größter Staffellauf auf dem berühmtesten Weitwanderweg Europas, dem Rennsteig. Dieser hochkarätige Wettbewerb ist nicht nur eine Herausforderung für die läuferische Leistung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern fordert auch starken Teamgeist. Die Teams, bestehend aus jeweils zehn Läuferinnen oder Läufern, starteten auf festgelegten Etappen und Wechselstellen und bewältigten insgesamt 170 Kilometer von Hörschel nach Blankenstein.

        Pünktlich um 5 Uhr morgens begann Paula mit der ersten Etappe. Im weiteren Verlauf des Rennens folgten Jan, Katha, Ralf, Anna, Adriana, Alex, Christoph, Bianca und schließlich Aaron. Zusätzlich zu ihrer Laufleistung übernahmen alle Teammitglieder auch die Radbegleitung auf jeweils einer Etappe und unterstützten damit die aktiven Läuferinnen und Läufer.

        Mit vereinten Kräften und großem Einsatz erreichte unser Team das Ziel nach beeindruckenden 15 Stunden, 4 Minuten und einer Sekunde. Dieses hervorragende Ergebnis brachte uns den 15. Platz in der Kategorie der Mixed-Staffeln ein.

        Ein besonderer Dank gilt unserem Busfahrer Smutje, der uns bereits im zweiten Jahr sicher und pünktlich zu den Wechselstellen brachte und somit maßgeblich zum reibungslosen Ablauf des Rennens beitrug.

        Wir sind stolz auf unsere Leistung und freuen uns bereits auf die nächste Herausforderung auf dem Rennsteig!

        Road Runners, Run+, Wettkampfbericht Di., 21. Mai 2024

        Läuferzehnkampf in Toul

        Der diesjährige Läuferzehnkampf fand vom 17. Mai bis zum 20. Mai im französischen Toul statt. Insgesamt nahmen 90 Athleten aus sechs Nationen teil, die über vier Tage in zehn verschiedenen Laufdisziplinen, von 60 Metern bis 10.000 Metern, miteinander um Platzierungen und Zeiten stritten. 2022 fand der Läuferzehnkampf bei uns in Potsdam statt.

        Hervorragende Platzierungen unserer Teilnehmer

        Anna zeigte eine herausragende Leistung und belegte in der Gesamtwertung den 2. Platz hinter Kathleen Heidel aus Berlin. In ihrer Altersklasse sicherte sie sich mit den sehr guten Zeiten über allen Distanzen den 1. Platz mit 6955 Punkten.

        Aaron musste sich nach dem Vorjahressieg dieses Mal dem starken Samsom Tesfazghi Hayalu aus Sömmerda – insbesondere auf den längeren Distanzen - geschlagen geben. Er wurde sowohl in der Gesamtwertung als auch in seiner Altersklasse Zweiter mit insgesamt 7037 Punkten.

        Jan zeigte mit seinem Durchhaltevermögen über alle Disziplinen solide Leistungen und erreichte in seiner stark besetzten Altersklasse den 6. Platz mit 4789 Punkten. Das Training in den PLC-Trainingsgruppen zahlt sich somit aus und sorgt für hervorragende Ergebnisse.

        Björn und Alexander, trainierten lange in der TG Mittelstrecke und sind dem PLC weiterhin verbunden. Mittlerweile starten beide für den SC DHFK Leipzig und erreichten den 3. Platz in ihren Altersklassen mit 4526 bzw. 6425 Punkten.

        Georg, ein ehemaliger Trainingskollege von Anna, der für den FLB Cottbus startet, und Enrico vom LAV Halensia komplettierten unsere Reisegruppe. Georg erreichte den 1. Platz in seiner Altersklasse, während Enrico den 4. Platz erzielte. Beide waren mit ihren Leistungen über die vier Tage sehr zufrieden.

        Gemeinsam organisierten wir An- und Abreise sowie die Unterkunft, sodass wir neben spannenden Wettbewerben auch gemeinsam kochen, lachen, über Pace, Ausrüstung und Taktik fachsimpeln sowie Punkte und Platzierungen ausrechnen konnten.

        Ein einzigartiger Wettkampf

        Der Läuferzehnkampf ist ein außergewöhnlicher Leichtathletik-Wettkampf, bei dem die Teilnehmer alle zehn verschiedene Bahn-Laufdisziplinen absolvieren müssen. Die Disziplinen sind auf vier Tage verteilt, jeweils ein Sprint, eine längere Distanz und eine kürzere Distanz anstehen, die jeweils länger werden. Am ersten Tag wurden die 60 m, 1500 m und 400 m gelaufen. Am zweiten Tag fanden 100m, 3000m und 800m statt. Gefolgt von 200m, 5000m und 1000m am dritten Tag. Die abschließende 10.000m Distanz bildete den krönenden Abschluss des Wettkampfs am vierten Tag.

        Die Zeiten der einzelnen Läufe werden mithilfe einer speziellen Formel in Punkte umgerechnet, wodurch alle Disziplinen miteinander ins Verhältnis gesetzt werden können. Die Punkte werden in der Gesamtrechnung addiert und somit die komplettesten Läuferinnen und Läufer ermittelt.

        Teilnahme für jedermann

        Der Läuferzehnkampf zieht eine bunte Mischung von Teilnehmern an, von Jugendlichen bis hin zur Altersklasse M75 bzw. W65 waren alle Altersklassen vertreten. Jeder, der gesund ist, über entsprechende Lauferfahrung verfügt und ausreichend trainiert hat, kann an dieser Herausforderung teilnehmen. Die Zusammenstellung der Läufe erfolgt nach Leistung aufgrund der jeweiligen Vorleistungen anhand einer Zeit-Vorhersage. Dadurch laufen Hobbyläufer als auch Leistungssportler über alle Altersklassen hinweg mit anderen Athleten im gleichen Leistungsbereich. Das sorgt für spannende und faire Wettkämpfe und spornt im engen Feld zu Bestleistungen an.

        Der diesjährige Läuferzehnkampf in Toul zeigte erneut, warum die Teilnehmer als "Könige der Läufer" bezeichnet werden. Viele kommen seit Jahren immer wieder zu dieser familiären und herausfordernden Veranstaltung, sodass sich viele bekannte Gesichter wiedersehen. Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten zu ihren großartigen Leistungen! Ein großer Dank gilt auch dem US Toul Athlétisme als ausrichtendem Heimatverein, der mit ehrenamtlichen Engagement die Läufe und eine Athletenparty organisierte. Der Läuferzehnkampf endete nach einer ausführlichen Siegerehrung traditionell mit einer gemeinsamen Ehrenrunde aller Athleten zu „We are the champions“.

        Alle Ergebnisse findet ihr unter https://www.laeuferzehnkampf.de/DE-2024.html

        Trainerteam